Ensembles der Musik an der Stadtkirche

Die Nürtinger Kantorei blickt auf eine lange Geschichte zurück. Unter verschiedenen Namen und Chorleitern hat sie immer wieder neue Menschen zusammengeführt und inspiriert um auf hohem Niveau zu musizieren. Aktuell besteht die Kantorei aus circa 90 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Kirchenbezirk. Neben dem alljährlichen Kantatengottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag, werden in den Proben bis zu vier große Konzerte im Jahr mit namhaften Orchestern und Solisten erarbeitet.

Im Ensemble für Liturgie und Gottesdienst singen junge und alte Menschen mit und ohne Chorerfahrung projektweise zusammen. seLiG gestaltet pro Projekt ein bis zwei Gottesdienste und bereichert damit das musikalische Leben in allen Kirchen der Gesamtkirchengemeinde.

Immer Freitags treffen sich die rund 25 Bläserinnen und Bläser des Nürtinger Posaunenchors zur Probe. Von 8 bis 80 Jahre sind alle Altersklassen und viel wichtiger: auch alle Instrumente vertreten. Der Nürtinger Posaunenchor ist mit bis zu 20 Auftritten bei Gottesdiensten im Jahr eine wichtige Stütze für die Kirchenmusik in der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen.

capella laurentiana - der Projektchor der Musik an der Stadtkirche. Jeweils individuell zusammengestellt in unterschiedlichen Besetzungen, bildet sie den "kleinen" Chor der Nürtinger Kantorei, tritt aber auch eigenständig auf, so z. B. bei der 11. Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds in Stuttgart 2010 oder bei Stunden der Kirchenmusik und anderen Gelegenheiten. 2019 ist eine kleine Konzertreise in die Pfalz geplant.

Wer gerne singt und zwischen 2 und 16 Jahre alt ist, sollte Freitags im Nürtinger Kinder- und Jugendchor vorbeischauen. In vier Altersstufen lernen wir mit der Bezirkskantorin unsere Stimme kennen und benutzen und singen fröhliche Tierlieder, Quatschlieder und andere tolle Stücke. Die älteren Sängerinnen und Sänger treten regelmäßig im Gottesdienst auf und laden immer im Dezember zu einem Konzert ein.